Anbieter: Loewe Technology GmbH, Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 117013, Industriestraße 11, 96317Kronach, Bundesrepublik Deutschland

Geschäftsführer: Aslan Khabliev – Stand: November 2023

 

 

§ 1 Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) der Loewe Technology GmbH („Loewe“) gelten für alle Verträge, die im Loewe Onlineshop auf der Internetseite www.loewe.tv zwischen Verbrauchern („Kunde“) und Loewe für die dort angebotenen Waren geschlossen werden.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


Für den Vertrag gelten die AGB in der zum jeweiligen Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses relevanten Fassung.

 

Der Onlineshop darf nicht für gewerbliche Geschäfte genutzt werden. Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt der Kunde ausschließlich für private Zwecke zu handeln.

Der Onlineshop darf nur von Verbrauchern, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben genutzt werden. Bestellungen im Online Shop erfolgen ausschließlich in die im Online Shop genannten oder im Webshop angebotenen EU-Länder. Eine Bestellung ins Drittland/Nicht EU - Ausland ist derzeit leider noch nicht möglich.


§ 2 Vertragsschluss

Verträge im Loewe Online Shop können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden, die bevorzugte Sprache kann über die Sprachauswahl der Webseite gewählt werden.

Die bei Loewe im Online-Shop dargestellten Produkte und Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens Loewe dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden. Materialanmutung und Farben können von der Realität abweichen.

Bei offensichtlichen und wesentlichen Fehlern in der Produktbeschreibung, die irrtümlich von Loewe gemacht wurden (z. Beispiel Eingabefehler bei der Preisangabe) behält sich Loewe das Recht vor vom Vertrag zurücktreten bzw. diesen nach den gesetzlichen Bestimmungen anzufechten. Loewe wird den Kunden über einen solchen Fehler nach Entdeckung sofort unterrichten und einen etwaig bereits gezahlten Kaufpreis sofort zurückerstatten.

Nach Einbringung von Produkten in den Warenkorb gibt der Kunde mit dem Drücken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot gegenüber Loewe ab. Ein verbindlicher Vertrag kommt mit der Übersendung und Zugang der Bestell- bzw. Auftragsbestätigung durch Loewe per E-Mail zustande.

Über etwaige Lieferzeiten informiert Loewe auf der jeweiligen Produktdetailseite sowie vor Abgabe der Bestellung und in der Bestellbestätigung. Ist keine Lieferzeit angegeben, beträgt sie in der Regel vierzehn Tage. Loewe ist berechtigt, Teillieferungen zu erbringen.

Loewe behält sich das Recht vor, einen Auftrag abzulehnen oder den Auftrag zu stornieren, wenn dieser Auftrag per Software, einer Maschine, einem Crawler, einem Spider bzw. durch andere automatische Web-Programme oder Scipted-Behaviour-Systeme bzw. durch Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter, die zur Auftragserteilung in Ihrem Namen genutzt wurden, generiert wurde.


§ 3 Lieferzeiten, Verfügbarkeit, Lieferverzug

Die individuellen Lieferzeiten sind dem Bestellprozess bzw. der jeweiligen Bestellbestätigung zu entnehmen.

Sollte ein Produkt in der üblichen bzw. angegebenen Lieferzeit nicht verfügbar sein, teilt dies Loewe dem Kunden unverzüglich mit. Sollte die übliche Lieferzeit seitens Loewe um mehr als 4 Wochen überschritten werden steht dem Kunden ein kostenfreies Rücktrittsrecht zu. Die weiteren gesetzlichen Rechte zum Lieferverzug und Rücktritt bleiben davon unberührt. Insbesondere werden schon erfolgte Zahlungen des Kunden zurückerstattet.


§ 4 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden bleibt die gelieferte Ware im alleinigen Eigentum von Loewe.


§ 5 Preise, Versandkosten, Rücksendungen und Kosten

Alle Preise im Online-Shop beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten fallen für den Kunden nur an, soweit diese im Bestellprozess separat angezeigt werden.

Der Kunde hat ein gesetzliches Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt des auf der Online-Webseite bestellten Produkts den Kaufvertrag zu widerrufen.

Loewe trägt die Kosten der Rücksendung bei Widerruf und Mangel. Der Kunde hat hierbei jedoch sicherzustellen, dass das Gerät gemäß den Vorgaben von Loewe ordnungsgemäß – im Falle des Widerrufs, in der Originalverpackung - verpackt wurde und hat nicht nur die Einlieferung selbst mittels Einlieferungsbeleg nachzuweisen, sondern im Falle von Zweifeln auch, dass das Gerät/Produkt zum Zeitpunkt der Einlieferung durch den Kunden mit dem gekauften Gerät/Produkt zurückgesandt wurde.

Die von Loewe angebotene Zufriedenheitsgarantie gestattet es dem Kunden, innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des Produkts ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Loewes Recht Schadenersatz zu fordern wird durch diese Klausel nicht beschränkt.

Umfasst eine Bestellung mehrere, getrennt zu liefernde Produkte, beginnt die Widerrufsfrist für sämtliche Produkte dieser Bestellung mit dem Tag des Erhalts des letzten Produkts.

Sollte eine Rücksendung eines gekauften Produkts an Loewe im Rahmen des Widerrufs erfolgen und/oder notwendig sein oder aus einem sonstigen Grund, ist die Originalverpackung zu verwenden.

§ 6 Aktionsgutscheine und deren Einlösung

Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die nicht käuflich erworben werden können, sondern die Loewe im Rahmen von Werbekampagnen und/oder bestimmten Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgibt. Diese richten sich nach den jeweiligen individuellen Bestimmungen des Aktionsgutscheines, im Übrigen gilt ergänzend folgendes:

Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum und nur einmal im Rahmen eines Bestellvorgangs einlösbar. Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein. Aktionsgutscheine können nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werden. Aktionsgutscheine können an einen Mindestbestellwert oder sonstige Bedingungen gebunden sein.

Der Warenwert muss in jedem Fall immer mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Eine Differenz zu einem höheren Warenwert kann mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden. Der Wert eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn Ware ganz oder teilweise retourniert wird.


Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich. Der Aktionsgutschein kann nicht auf Dritte übertragen werden. Mehrere Aktionsgutscheine können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn Loewe hat etwas anderes vereinbart.
Sollte der Kunde beim Kauf einen Aktionsgutschein benutzt haben, so behält Loewe sich vor, den ursprünglichen Preis der Ware, die der Kunde behält, zu berechnen, falls – aufgrund des Widerrufs – der Gesamtwert der Bestellung unter den jeweiligen Wert des Aktionsgutscheines fällt oder diesem entspricht.


§ 7 Zahlungsmodalitäten

Zahlungen können nur in den im Online-Shop vorgesehenen und angebotenen Varianten akzeptiert werden. Loewe behält sich bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Loewe weist vorsorglich darauf hin, dass Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptiert werden. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind vom Kunden zu tragen. Bei Zahlung per Kreditkarte wird diese mit Abschluss der Bestellung belastet. Wird als Zahlungsart Bankeinzug angeboten und gewählt, gilt die Überlassung der entsprechenden Daten als Ermächtigung zugunsten von Loewe. Der Einzug erfolgt innerhalb weniger Bankwerktage. Wird als Zahlungsart PayPal angeboten und gewählt, wird die betreffende Summe sofort belastet. Bei Kauf auf Rechnung wird der Kunde vor Vertragsschluss auf der Bestellübersichtsseite über die Fälligkeit des Kaufpreises informiert. Der Kunde erklärt sich einverstanden, Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form zu erhalten. Kaufpreise sind grundsätzlich unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.

Etwaige Kosten durch Unterdeckung auf dem bezogenen Konto oder falsche Kontodaten o. ä. sind vom Kunden zu tragen.

Bei Zahlungsverzug des Kunden stehen Loewe die gesetzlichen Rechte zu.

Die vom Kunden übermittelten Daten zur Durchführung von Zahlungen unterliegen datenschutzrechtlich der Verantwortung und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.

Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zu Klarna und zur Klarna App.

 

§ 8 Stornierung Ihrer Bestellung

Sollte eines der folgenden Szenarien eintreten, kann Loewe Ihre Bestellung stornieren und Ihre Zahlung zurückerstatten:

Sie erfüllen die Kaufbedingungen unserer AGB nicht;

Loewe erhält von dem von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter keine Autorisierung für Ihre Zahlung;

Sie wünschen den Versand in ein Land außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland;

Auf der Website gezeigte Produkte enthalten einen offenkundigen Fehler, wie etwa eine falsche Preisangabe oder eine andere falsche Beschreibung;

Sonstige besondere Umstände, die eine Stornierung der Bestellung rechtfertigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Missbrauch eines Rabattcodes und/oder Betrugsverdacht.


§ 9 Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen, Garantie, Erbringung von Service-Leistungen

Dem Kunden stehen die gesetzlichen Mängelrechte zu. Gewährleistungsansprüche und / oder Service-Dienstleistungen werden seitens Loewe selbst oder durch von Loewe beauftragte Service-Partner erbracht. Diese arbeiten zeitlich und inhaltlich nach internen Vorgaben von Loewe. Leistungen eines solchen beauftragten Dritten oder Servicedienstleister wirken für Loewe schuldbefreiend.

Die Gewährleistung bei Sachmängeln beträgt grundsätzlich 2 Jahre ab Kaufdatum, wobei nach 12 Monaten ein etwaig anfänglich bereits bestehender Mangel vom Kunden bewiesen werden muss.

Eine etwaig von Loewe gewährte Garantie wird nur rechtsverbindlich, wenn das jeweilige Produkt von einer Garantie durch Loewe gemäß den Loewe Garantiebedingungen für das jeweilige Produkt gedeckt ist. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon unberührt.

Technische Zusagen gelten nicht absolut, sondern Loewe behält sich vor, angebotene Produkte weiterzuentwickeln und dies in die laufende Produktion einfließen zu lassen.

Defekte und ausgetauschte Teile sind an Loewe und/oder den beauftragten Partner herauszugeben.

Konfigurations- und Kalibrierungsarbeiten, die nicht auf einem Sachmangel oder vorbeugenden Wartungsarbeiten beruhen, sind kostenpflichtig und direkt mit dem Dienstleister zu vereinbaren. Gleiches gilt für individuelle Aufstelllösungen, Verkabelungen vor Ort etc.

 

§ 10 Rückgaben und Rückerstattungen

Um einen Artikel zurückzuschicken (im Rahmen des Widerrufsrechts oder aufgrund eines Mangels im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung oder einer von Loewe ausgesprochenen Garantie) ist Loewe vorab über die geplante Rücksendung zu informieren, hierzu stehen dem Kunden nachfolgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Meldung des Rückgabewunsches durch Nutzung der Retourenanmeldung auf der Webseite oder per E-Mail an ihrebestellung@loewe.de unter Nennung Ihrer Anschrift, Bestellnummer und des Produktes, welches Sie retournieren möchten.

Sollte eine Rücksendung eines gekauften Produkts an Loewe – nach vorheriger Prüfung durch Loewe oder einen beauftragten Partner - notwendig sein, gleich aus welchem Grund, sind ausschließlich das von Loewe oder einem beauftragten Partner nach Mitteilung des Rücksendewunsches erhaltene und bereitgestellte Rücksendedokument bzw. die bereitgestellten Rücksendeunterlagen zu verwenden. Für die Rücksendung ist unbedingt die Originalverpackung zu benutzen, um Transportschäden zu vermeiden.

Etwaige Rückzahlungen veranlassen wir automatisch auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto. Bei Zahlung per Rechnung und Vorkasse, wird die Rücküberweisung an das Konto angewiesen, von dem die Überweisung getätigt wurde. Bei Zahlung per Paypal oder Kreditkarte, erfolgt die Rückerstattung auf das damit verbundene Paypal- bzw. Kreditkartenkonto.

 

§ 11 Rückgabe von Elektro- und Elektronikgeräten aus privaten Haushalten

Beim Kauf eines neuen Elektro- und Elektronikgerätes, das in Ihrem privaten Haushalt genutzt wird, haben Sie nach der derzeit geltenden „WEEE-Richtlinie 2012/19/EU" und daraus resultierender nationaler Gesetze, die Möglichkeit, ein in Ihrem Eigentum stehendes Altgerät kostenlos abzugeben. Voraussetzung ist, dass das Altgerät der gleichen Geräteart wie das Neugerät angehört und im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt.

Zudem sieht die Richtlinie vor, dass Sie bei der Lieferung des Neugeräts Ihr Altgerät kostenlos mitgeben können.

So einfach funktioniert die Altgeräterückgabe:
1. Bestellen Sie die Altgeräte-Rücknahme zusammen mit deinem neuen Gerät in unserem Webshop.
2. Bei der Lieferung Ihres neuen Gerätes nimmt unser Logistikdienstleister Ihr Altgerät kostenlos mit.

Wichtig:
Falls einer der folgenden Punkte zutrifft, rufen Sie bitte unseren Logistikpartner Deltatecc unter der +49 6838-57999-90 an, damit wir eine gesonderte Abholung veranlassen können.
1. Das Altgerät (außer Fernseher) ist schwerer als 27 kg
2. Ein Fernseher ist entweder schwerer als 25 kg oder größer als 140 x 85 x 35 cm
3. Mindestens eine der Kantenlängen des Altgerätes (Höhe, Breite, Tiefe) ist länger als 230 cm
4. Das Altgerät hat einen fest verbauten Akku mit einer Leistung über 100WH

Bitte beachten Sie:

  • Die Rücknahme Ihres Altgeräts erfolgt immer zusammen mit der Lieferung und ist nicht möglich, wenn die Zustellung an einen Nachbarn oder einen weiteren Ort erfolgt. Bitte stellen Sie daher sicher, dass jemand bei der Lieferung zuhause ist.  
  • Pro bestelltem Neugerät kann je ein Altgerät der gleichen Geräteart zurückgenommen werden.
  • Verpacken Sie das Altgerät nicht.
  • Halten Sie das Altgerät zur Rücknahme in einem frei zugänglichen Bereich bereit
  • Entfernen Sie leicht entnehmbare Batterien, Akkus, Leuchtmittel oder Leuchtröhren und geben Sie diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle (Wertstoff-/Recyclinghof) ab
  • Fest verbaute Akkus oder Batterien dürfen nicht beschädigt sein.
  • Löschen Sie in dem Fall, dass Speichermedien im Altgerät vorhanden sind, alle persönlichen Daten und Infos.
  • Die Mitnahme von Altgeräten, die verdreckt sind, auslaufen, Wärmeentwicklung aufweisen oder physisch beschädigt sind, ist nicht möglich.

 


§ 12 Gesetzliches Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Loewe Technology GmbH, Industriestrasse 11, 96317 Kronach, Deutschland) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können den Widerrufswunsch über die  Retourenanmeldung auf der Webseite oder per E-Mail an ihrebestellung@loewe.de unter Nennung Ihrer Anschrift, Bestellnummer und des Produktes, welches Sie retournieren.

Sie können dafür das in § 10 beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist oder die anderen unter Rückgaben und Rückerstattungen genannten Möglichkeiten nutzen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Loewe trägt für Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für die Versandkosten oder einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Allgemeine Hinweise
1) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
2) Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück.
3) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.

Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann beachten Sie bitte die Hinweis zu Rückerstattungen und Rückgaben gemäß § 10 dieser Bedingungen.


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen

  

§ 13 Anwendbares Recht und Streitbeilegung

Auf sämtliche Rechtsbeziehungen den Parteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Vorschriften des Internationalen Privatrechts sowie des Gesetzes über den internationalen Warenkauf (CISG) Anwendung. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Es gilt der gesetzliche Gerichtstand.

Loewe weist darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitstellt. Diese Plattform ist unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden.

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für einen Vertragspartner eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. 

 

Hinweise zum Datenschutz

Loewe erfasst, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten aus dem Vertragsverhältnis lediglich zum Zwecke der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Ihrer Bestellung. Soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wird Loewe diese personenbezogenen Daten Dritten (z. B. Zahlungsdienstleister, Fulfillmentpartner (Deltatecc) und Versandunternehmen) übermitteln. Unsere weiteren Hinweise zum Datenschutz sind unter nachfolgender URL einsehbar: https://www.loewe.tv/de/legal/datenschutz